Rezepte mit japanischem Reismehl
Vanillecreme mit geröstetem Getreide,
pochierte Zwetschge mit Bergamotte,
Butterkeks mit Streuseln
1) Butterkeks
Zutaten
-
- Japanisches Reismehl
- 180 g
-
- Kalte Butter
- 180 g
-
- Staubzucker
- 56 g
-
- Salz
- 2 g
Alle Zutaten in einem elektrischen Mixer mit Paddelrührer vermischen. Mit mittlerer Geschwindigkeit 5-7 Minuten rühren, bis alle Zutaten zu einem dicken Keksteig vermischt sind.
Zusammennehmen, in Klarsichtfolie wickeln und kühlen, bis er fest und kalt ist.
In Teile der gewünschten Größe schneiden.
Auf Silpat oder Backpapier 12 Minuten bei 160 °C backen.
2) Vanillecreme mit geröstetem Getreide
Zutaten
-
- Geröstetes
japanisches Reismehl - 20 g
-
- Milch
- 285 g
-
- Butter
- 50 g
-
- Eigelb
- 40 g
-
- Brauner Zucker
- 25 g
-
- Zucker
- 25 g
-
- Geröstete gewalzte
Haferflocken - 15 g
-
- Salz
- 1 g
Die Haferflocken 12 bis 16 Minuten oder bis zu einer tiefen Bräunung und Entwicklung eines starken Aromas bei 190 °C rösten.
Das Reismehl kann dabei gleichzeitig in einer separaten Pfanne geröstet werden (danach abgekühlt zur Verwendung am nächsten Tag in einem luftdichten Behälter zur Seite stellen).
Nicht vergessen, alle 4 Minuten zu rühren (Haferflocken und Reismehl), bis die Röstung abgeschlossen ist.
Die Milch aufkochen lassen und dann über die Haferflocken in einem dicht verschließbaren Behälter gießen.
Abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die in Milch eingeweichten Haferflocken mit hoher Geschwindigkeitsstufe 2 Minuten in einem elektrischen Mixer verrühren. Diese Mischung durch ein Feinsieb in einen kleinen Kochtopf laufen lassen (zum Entfernen von Haferpulpe).
Braunen Zucker und Salz in die Milch geben und diese zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit Weißzucker und geröstetes Reismehl in einer Rührschüssel den Eigelben zugeben und verquirlen, bis der Inhalt vollständig vermischt ist und hell aussieht.
1/3 der heißen Milch in die Rührschüssel geben, so dass das Eigelb gerinnt. Zum Emulgieren schnell quirlen.
Ein weiteres 1/3 der Milch zugeben und weiterhin quirlen.
Die Eigelbmischung nun dem verbleibenden 1/3 der Milch im Topf zugeben und 1 Minute über mittlerer Hitze rühren. Von der Hitze nehmen und Butter zugeben. Weiter quirlen, bis der Inhalt vollständig emulgiert ist.
In einen hitzbeständigen Behälter gießen, dicht abdecken und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
3) Pochierte Zwetschgen
Zutaten
-
- Wasser
- 250 g
-
- Zucker
- 100 g
-
- Weißer Pfeffer
- 1 g
-
- Zwetschgen
- jeweils 15
-
- Vanilleschote
- jeweils 1/4
-
- Earl Grey Tee
- jeweils 4 Beutel
- (auf hohe Qualität achten)
Wasser zum Kochen bringen. Teebeutel 3 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Aus dem Wasser nehmen und Restflüssigkeit zurück in den Topf drücken.
Flüssigkeit mit Vanille und Pfeffer erneut zum Kochen bringen.
Von der Hitze nehmen und 20 Minuten abkühlen lassen.
Zwetschgen in mundgerechte Stücke schneiden.
Während der Sirup noch warm ist, die Zwetschgenstücke zugeben, um sie über Nacht (oder mindestens 4 Stunden) in einem abgedeckten Behälter einweichen zu lassen.